Neufassung des Nachweisgesetzes – Handlungsbedarf für Arbeitgeber !

Neufassung des Nachweisgesetzes Schon seit 1995 verpflichtet das Nachweisgesetz(NachwG) den Arbeitgeber, wesentliche Bedingungen des Arbeitsverhältnisses „ nachzuweisen“, d.h. schriftlich niederzulegen, zu unterschreiben und den Beschäftigten auszuhändigen. Das Bürgerliche Gesetzbuch sieht für Arbeitsverträge grundsätzlich keine zwingende Schriftform vor. Dem NachwG liegt eine europarechtliche Richtlinie zugrunde, die insbesondere das berechtigte Interesse der Beschäftigten an Rechtsklarheit und Rechtssicherheit schützen …

Neufassung des Nachweisgesetzes – Handlungsbedarf für Arbeitgeber ! Weiterlesen »

BGH: Verteilung des Selbstbehalts bei der Gebäudeversicherung auf alle Wohnungseigentümer (Urteil vom 16.September 2022 – V ZR 69/21)

Sachverhalt: Die Verwaltung einer Wohnungseigentumsanlage verteilt den bei der Abwicklung eines Leitungswasserschadens im Bereich einer Sondereigentumseinheit anfallenden Selbstbehalt in ständiger Praxis auf alle Sondereigentümer. Hiergegen geht ein Mitglied der Gemeinschaft vor und beantragt, dass nur der unmittelbar vom Wasserschaden betroffene Sondereigentümer den Selbstbehalt tragen solle. Eine vertragliche Kostenregelung existiert nicht. Der Beschluss wurde mehrheitlich abgelehnt. …

BGH: Verteilung des Selbstbehalts bei der Gebäudeversicherung auf alle Wohnungseigentümer (Urteil vom 16.September 2022 – V ZR 69/21) Weiterlesen »

Nach oben scrollen